Aktuelles
Pflegeberatung im Johanneshaus
Die Quartiersentwicklung in Hofstede bietet wieder eine Sprechstunde zur Pflegeberatung am 23. März von 16 – 17 Uhr im Johanneshaus, Hordeler Str. 3 an. Fragen zur Beantragung eines Pflegegrades und vielfältige Unterstützungsangebote, die bei entstandenen Einschränkungen eine wichtige Hilfe sind, werden vorgestellt. Iris Gezella, Pflegeberaterin der Familien- und Krankenpflege Bochum ist für alle Fragen zu bestehenden und möglichen Beantragungen vor Ort ansprechbar. Die Pflegeberatung bietet die Möglichkeit, umfassende und individuelle Lösungen für ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu finden. Weitere Informationen bei der Quartiersmanagerin Heike Rößler unter 0157 34360827.
Veröffentlicht am 20.03.2023
Stadtteilcafe Hofstede zum Fasching
Das Stadtteilcafe in Hofstede lädt am 1. Februar 2023 von 14:30 – 16:30 Uhr wieder in den Gemeindesaal der St. Nikolaus von Flüe Kirche, Dorstener Str. 368 B ein. Diesmal ganz unter dem Motto Fasching mit kleinen Geschichten und Anekdoten. Bewohner und Bewohnerinnen aus dem Stadtteil sind herzlich willkommen zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Das Stadtteilcafe ermöglicht ein gutes nachbarschaftliches Miteinander und einen Austausch im Stadtteil Hofstede. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen bei der Quartiersmanagerin Heike Rößler unter 0157 34360827
Veröffentlicht am 27.01.2023
G-Weg® – Bewegungssicherheit für Senioren - neuer Kurs
Am 20. Januar findet von 16:30 – 17:30 Uhr wieder ein G-Weg® Kurs im Johanneshaus, Hordeler Str. 3 statt. Der G-Weg® ist ein besonderes Bewegungsangebot zur Stabilisierung des Gangbildes und zur Vorbeugung von Stürzen. Gerade im Alter erhöht sich die Sturzgefahr und kann zu gravierenden medizinischen Problemen führen. Das Angebot zeigt vielfältige Möglichkeiten auf, um Bewegungsabläufe einfach und alltagsnah zu trainieren. Ziel ist es wieder mehr Sicherheit und Unabhängigkeit zu erlangen. Der Kurs richtet sich auch an Personen mit eingeschränkter Gehfähigkeit. Er findet in Kooperation mit der Quartiersentwicklung Hofstede und dem TSV Hordel statt. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Quartiersmanagerin Heike Rößler unter 0157 34360827
Weitere Termine G-Weg® im Johanneshaus, Hordeler Str. 3:
24.02.2023
31.03.2023
21.04.2023
26.05.2023
30.06.2023
jeweils von 16:30 – 17:30 Uhr
Veröffentlicht am 16.01.2023
Stadtteilcafé mit Thema Seniorensicherheit
Das Stadtteilcafe in Hofstede findet im neuen Jahr zum ersten Mal am 4. Januar 2023 von 14:30 – 16:30 Uhr im Gemeindesaal der St. Nikolaus von Flüe Kirche, Dorstener Str. 368 B statt. Bewohner und Bewohnerinnen aus dem Stadtteil sind herzlich willkommen zum gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen.
Das Stadtteilcafe findet jeden ersten Mittwoch im Monat statt. Im Rahmen des Stadtteilcafes im Januar informiert der Seniorensicherheitsberater Ulrich Neuhaus von der Polizei Bochum zur Seniorensicherheit. Themen sind unter anderem der immer wiederkehrende Enkeltrick und weitere aktuelle Betrügereien. Es gibt allgemeine Hinweise, wie zum eigenen Schutz reagiert werden kann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen bei der Quartiersmanagerin Heike Rößler unter 0157 34360827
Veröffentlicht am 04.01.2023
Begegnungen im Stadtteil - Programmkarte Januar bis Juli 2023 erschienen
Die Quartiersentwicklung in Hofstede wünscht ein gutes neues Jahr 2023 mit viel Gesundheit und Zuversicht in einer hoffentlich friedvolleren Zeit.
Das neue Programm für das erste Halbjahr 2023 ist da und bietet Ihnen wieder verschiedenste Möglichkeit für Begegnungen in der Nachbarschaft, für Informationen, Beratung und Aktivitäten im Stadtteil. Schauen Sie einfach einmal rein.
Gerne können Sie auch Ihre Ideen in der Quartierswerkstatt mit einbringen. Informationen zu den Angeboten erhalten Sie bei der Quartiersmanagerin Heike Rößler unter 0157 34360827.
Veröffentlicht am 04.01.2023
Jahreswechsel
Die Quartiersentwicklung in Hofstede verabschiedet sich vom 20.12. – 30.12.2022 in die Winterpause.
Vielfältige Veranstaltungen und Angebote wurde in diesem Jahr gemeinsam mit Akteuren und Bewohner:innen in Hofstede bewegt. Auf diesem Weg ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die zu der Lebendigkeit und Vielfalt im Stadtteil beigetragen haben!
Die Quartiersentwicklung in Hofstede wünscht allen schöne und friedvolle Weihnachten und einen guten und zuversichtlichen Start in das neue Jahr 2023!
Gerne können Sie schon einen digitalen Blick auf das neue Programm für das erste Halbjahr 2023 werfen.
Veröffentlicht am 15.12.2022
Viele Besucher beim ersten weihnachtlichen Adventssonntag in Hofstede
Der erste weihnachtliche Adventssonntag in Hofstede war ein voller Erfolg.
Viele Hofsteder und Hofstederinnen sind mit der ganzen Familie gekommen, um beim Lichterzauber und den weihnachtlichen Leckereien und Angeboten mit dabei zu sein. Schnell füllte sich der Kirchvorplatz der St. Nikolaus von Flüe Kirche. Ob Jung oder Alt, für jeden war etwas dabei. Die Kinder wurden mit einem Bastelstand und dem Streifenwagen der Polizei beglückt. Sie nutzten die Gelegenheit, um einmal in einem echten Polizeiauto zu sitzen und waren begeistert.
In schöner und angenehmer Atmosphäre kam man an diesem Adventssonntag ins Gespräch und freute sich über die Möglichkeit der Begegnung im Stadtteil. Neben den verschiedenen Essensständen gab es auch handwerkliche Produkte und Bienenwachskerzen zu kaufen und zu bestaunen. Ein besonderer Moment war dann der Auftritt des MGV Einigkeit Marmelshagen mit einer Auswahl an weihnachtlichen Liedern. Da kam noch mehr weihnachtliche Stimmung auf. Lange wurde der Wunsch gehegt und eins ist jetzt schon klar, im nächsten Jahr soll es wieder einen weihnachtlichen Adventssonntag in Hofstede geben. Vielleicht dann sogar mit noch mehr schönen Ständen.
Veröffentlicht am 07.12.22
Lichterzauber in Hofstede
Der schön geschmückte Weihnachtsbaum vor der Tagespflege der Familien- und Krankenpflege im Johanneshaus verbreitet wieder seinen Lichterglanz in Hofstede und läutet die kommende Adventszeit ein. Bewohner*innen im Stadtteil freuen sich immer schon auf den bereits zur „Tradition“ gewordenen Baum. Vielleicht lädt der Baum auch zu einem Spaziergang im Quartier ein.
Veröffentlicht am 24.11.22
Weihnachtszauber in Hofstede
Hofstede freut sich auf den ersten weihnachtlichen Adventssonntag mit Akteuren der Hofsteder Runde am 4. Dezember 2022 von 15 – 18 Uhr auf dem Kirchplatz der St. Nikolaus von Flüe Kirche, Dorstener Str. 368B.
Bewohner*innen aus dem Stadtteil sind herzlich eingeladen zu kulinarischen Angeboten, handwerklichen Produkten und Bastelaktionen für Kinder. Die Polizei Bochum ist mit einem Streifenwagen vertreten und der Chor MGV Einigkeit Marmelshagen sorgt mit einer Auswahl an Liedern für eine schöne weihnachtliche Stimmung. Wir freuen uns auf Sie!
Informationen bei der Quartiersentwicklung Hofstede unter 0157 34360827
Veröffentlicht am 17.11.2022
Pflege und Quartiersentwicklung
Studierende des Studiengangs Pflegewissenschaft an der Ev. Hochschule Bochum besuchten gemeinsam mit Prof. Dr. Andrea Kuhlmann und Prof. Dr. Hendrik Baumeister die Tagespflege im Johanneshaus zum Thema Pflege im Quartier: Quartiersentwicklung und ambulante Pflege. In dem Seminar ging es um die Erfahrungswerte der Pflegeeinrichtung der Familien- und Krankenpflege in der Ausführung der Quartiersentwicklung in Bochum Hofstede.
Im Austausch mit Feras Hammad, Prokurist der Familien- und Krankenpflege Bochum und Quartiersmanagerin Heike Rößler diskutierten die Studierenden gemeinsam das Thema und stellten ihre Fragen. Dabei spielten Innovations- und Zukunftsmodell eine große Rolle. Der demografische Wandel erfordert neue Lösungsansätze. Die Gesundheitsversorgung vor Ort am Beispiel der Quartiersentwicklung in Hofstede ist hierfür ein guter Ansatz. Weitere Themen waren für die Studierenden, die alle aus der pflegerischen Praxis kommen, die Finanzierungsmodelle für die Quartiersentwicklung und die Unterversorgung in der Pflege in der Betrachtung neuer Zukunftsmodelle.
Zurückliegend gab es bereits vier Lehrforschungsprojekte mit Studierenden der Evangelischen Hochschule RWL in Kooperation mit der Quartiersentwicklung in Hofstede. Dabei wurden die Themen „Räume für Ältere - Sozialraum und Lebenswelt im Alter“, die Wirkung von Quartiersarbeit, die Anwendung eines innovativen digitalen Angebotes für Senioren und das Thema „Einsamkeit von pflegenden Angehörigen – Seelische Gesundheit im Alter“ erarbeitet. Die Zusammenarbeit mit der Hochschule in Anbindung an die Praxis ist ein wichtiger Impuls für die Zukunft auch mit Blick auf neue Versorgungsformen. Zum Studienbericht der evH.
Veröffentlicht am 17.11.2022
Pflegeberatung im Johanneshaus
Die Quartiersentwicklung in Hofstede bietet wieder eine kostenfreie Sprechstunde zur Pflegeberatung am 27. Oktober von 16.30 – 18 Uhr im Johanneshaus, Hordeler Str. 3 an. Fragen zur Beantragung eines Pflegegrades und vielfältige Unterstützungsangebote, die bei entstandenen Einschränkungen eine wichtige Hilfe sind, werden vorgestellt. Iris Gezella, Pflegeberaterin der Familien- und Krankenpflege Bochum ist für alle Fragen zu bestehenden und möglichen Beantragungen vor Ort ansprechbar. Um eine Anmeldung bei Quartiersmanagerin Heike Rößler unter 0157 34360827 wird gebeten.
Veröffentlicht am 21.10.22
Stadtteilcafé
Das Stadtteilcafé in Hofstede lädt wieder Bewohner und Bewohnerinnen aus dem Stadtteil zum Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ein. Nach langer Pause findet es jetzt in neuen Räumlichkeiten, im Gemeindesaal der St. Nikolaus von Flüe Kirche statt. Das Stadtteilcafé in Hofstede hat sich vor der Pandemie großer Beliebtheit erfreut und ist jetzt wieder ein wichtiger Ort der Begegnung im Stadtteil Hofstede. Es findet jeden ersten Mittwoch im Monat statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Helfer*innen können gerne schon um 14 Uhr kommen.
Termin: 5. Oktober 2022 von 14:30 bis 16:30 Uhr, Gemeindesaal der St. Nikolaus von Flüe Kirche, Dorstener Str. 368 B
Weitere Informationen bei der Quartiersmanagerin Heike Rößler unter 0157 34360627
Veröffentlicht am 14.09.2022
G-Weg – Bewegungsangebot für Senioren
Das Bewegungsangebot zur Stabilisierung des Gangbildes und zur Sturzprophylaxe wird in Kooperation mit dem TSV Hordel angeboten. Der G-Weg® gibt wieder mehr Sicherheit im Alltag und hilft mobil zu bleiben. Er ist auch für Personen mit eingeschränkter Gehfähigkeit und zur Reha nach Operationen geeignet. Dann Angebot ist gut umsetzbar. Mobilität ist ein wichtiges Thema in jedem Alter und kann einfach trainiert werden.
Termin: 30. September 2022 um 16:30 Uhr im Johanneshaus, Hordeler Str, 3
Fragen dazu beantwortet gerne die Quartiersmanagerin Heike Rößler unter 0157 34360827
Veröffentlicht am 14.09.2022
Depression im Alter – Informationsabend mit Austausch
Die Quartiersentwicklung in Hofstede greift erneut den Informationsabend zum Thema „Depression im Alter“ auf, der im Mai leider ausfallen musste. Die Referentin Petra Kolpak, qualifizierte Ex-In Genesungsbegleiterin für psychisch Erkrankte wird anhand von Alltagssituationen das Thema sichtbar machen und beleuchten. Depressive Symptome werden häufig als Folge des Alterungsprozesses oder im Bezug zu einer vorliegenden Erkrankung gesehen. Eine besondere Herausforderung ist die Diagnosestellung in der Abgrenzung zur Demenz. Depressionen können bei älteren Menschen besonders lebensbedrohlich sein, sind aber auch im Alter gut behandelbar. Häufig kommen pflegende Angehörige mit dem Thema in Berührung und an ihre Grenzen. Die Veranstaltung informiert über Umgangsweisen und mögliche Behandlungsansätze. Aus aktuellem Anlass können auch weitere psychische Belastungen, die durch das aktuelle Geschehen vermehrt auftreten, thematisiert werden.
Termin: 29. September 2022 um 16:30 Uhr im Johanneshaus, Hordeler Str, 3
Informationen bei der Quartiersmanagerin Heike Rößler unter 0157 34360827
Veröffentlicht am 14.09.2022
Quartierswerkstatt
Die Quartierswerkstatt ist ein Ort für Begegnung und Nachbarschaft in Hofstede. Bewohner*innen haben hier die Möglichkeit neue Interessensgruppen zu bilden oder sich für den Stadtteil zu engagieren. Ein Schwerpunkt ist dabei auch die Nachhaltigkeit und das Klima sein. Was lässt sich gemeinsam bewegen und welche Angebote zum Thema lassen sich gemeinsam umsetzen? Dieser Frage soll nachgegangen werden. Kreative und ideenreiche Vorschläge sind willkommen und können gemeinsam geplant und umgesetzt werden.
Termin: 21. September um 16:30 Uhr im Johanneshaus, Hordeler Str, 3
Informationen bei der Quartiersmanagerin Heike Rößler unter 0157 34360827
Veröffentlicht am 14.09.2022
Senioren testen Tabletprogramm
Das Angebot ermöglicht Senior*innen ohne digitale Vorkenntnisse die Nutzung eines Tablets. Dazu wird aktuell ein entsprechendes Programm entwickelt, das gemeinsam mit den Entwicklern getestet werden kann. Die Teilnehmer*innen werden bei der Nutzung von den Entwicklern eng begleitet, um die unterschiedlichen Fragen bei der Anwendung zu beantworten. Die Teilnahme an dem Tablet-Treff ist kostenfrei und die Tablets werden gestellt. Neue Teilnehmer*innen zum Testen sind herzlich willkommen.
Termin: 20. September 2022 und 4. Oktober um 16:30 Uhr im Johanneshaus, Hordeler Str. 3
Informationen gerne unter 0157 34360827
Veröffentlicht am 14.09.2022
Gesprächskreis für pflegende Angehörige in Hofstede
NEU: Angehörige können ihre zu pflegenden Angehörigen mitbringen
Ein neues Format des Gesprächskreises für Angehörige bietet die Quartiersentwicklung in Hofstede in Kooperation mit der Tagespflege am 7. September von 16.30 – 18.00 Uhr im Johanneshaus, Hordeler Str. 3 an. Angehörige können bei dem Austausch ihre zu pflegenden Angehörigen mitbringen. Sie werden in der Zeit von zwei Betreuungskräften begleitet und versorgt. Die pflegenden Angehörigen können somit in Ruhe und ohne großen Organisationsaufwand an dem Angebot teilnehmen. Tipps für den Alltag, auch für den Umgang mit an Demenz erkrankten Angehörigen und Fragen zu Pflege – und Versorgungsangeboten werden angesprochen. Im Vordergrund stehen persönliche Fragen und Anliegen. Begleitet wird der Gesprächskreis von Katja Schweitzer, Pflegefachkraft und Leitung der Tagespflege im Johanneshaus.
Anmeldungen bitte unter 015734360827 oder 0234/38877080.
Veröffentlicht am 05.09.2022
Stadtteilcafé in Hofstede öffnet wieder
Das Stadtteilcafé in Hofstede lädt am 7. September 2022 von 14:30 – 16:30 Uhr Bewohner und Bewohnerinnen aus dem Stadtteil zum gemeinsamen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ein. Nach langer Pause findet es jetzt in neuen Räumlichkeiten, im Gemeindesaal der St. Nikolaus von Flüe Kirche, Dorstener Str. 368 B statt. Das Stadtteilcafé in Hofstede hat sich vor der Pandemie großer Beliebtheit erfreut und möchte auch jetzt wieder ein wichtiger Ort der Begegnung im Stadtteil Hofstede sein. Es findet danach jeden ersten Mittwoch im Monat statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen bei der Quartiersmanagerin Heike Rößler unter 015734360627.
Veröffentlicht am 31.08.2022
Erster Senioreninfotag am Johanneshaus in Hofstede
„Gut informiert durchs Alter“
Im Rahmen der Quartiersentwicklung in Hofstede und in Kooperation mit dem Seniorenbüro Mitte findet am Freitag 2. September, von 15 – 17 Uhr der erste Senioreninformationstag am Johanneshaus, Hordeler Str. 3 statt.
Bewohner des Stadtteils haben die Möglichkeit sich über vielfältige Themen zum Älterwerden zu informieren unter dem Motto „Gut informiert durchs Alter“. Themenschwerpunkte sind neben Informationen zum Pflegegeld, Beratungs- und Unterstützungsangeboten, Pflegehilfsmittel, die Seniorensicherheit und unterschiedliche Begegnungs- und Freizeitaktivitäten im Stadtteil. Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz, die Polizei Bochum und Care Center Bochum sind als Experten mit vertreten. Die Familien- und Krankenpflege Bochum bietet eine kostenlose Messung von Blutzuckerwerten an und die Tagespflege am Johanneshaus lädt zum Verweilen mit Kaffee und Waffeln ein.
Weitere Informationen zur Veranstaltung bei der Quartiersmanagerin Heike Rößler unter 015734360827
Veröffentlicht am 26.08.2022
Gehtraining startet in Hofstede
Am 26. August startet um 16.30 Uhr eine neuer G-Weg Kurs im Johanneshaus an der Hordeler Str. 3. Der Sportverein TSV Hordel bietet in Kooperation mit der altersgerechten Quartiersentwicklung ein besonderes Bewegungsangebot zur Sturzprophylaxe und Stabilisierung des Gangbildes an. Das Angebot zeigt vielfältige Möglichkeiten motorische und kognitive Fähigkeiten zu verbinden und alltagsnah zu trainieren auf. Ziel ist es wieder mehr Sicherheit und Unabhängigkeit im Alltag zu erlangen.
Anmeldung bei der Quartiersmanagerin Heike Rößler unter 015734360827
Veröffentlicht am 24.08.2022
Vielfalt gemeinsam gestalten - Die neue Programmkarte ist da!
Die Sommerpause ist vorüber - Quartiersentwicklung in Hofstede startet wieder durch. Mit vielen bewährten Angeboten meldet sich die Quartiersentwicklung in das zweite Halbjahr zurück und hat in der kürzlich veröffentlichten "Programmkarte August - Dezember 2022" alle Termine aufgeführt. Dabei die Bewegungsangebote mit dem G-Weg®, die beliebten Stadtteilspaziergänge, die Quartierswerkstatt und nach längerer Zeit endlich wieder das Stadtteilcafé. Auch die regelmäßigen Gesprächskreise für pflegende Angehörige und Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen wie Pflegeberatung oder Depression finden eine Fortsetzung.
Treffpunkt für die meisten Angebote ist das Johanneshaus an der Hordeler Str. 3. Viele Akteure des Stadtteils sind beteiligt. Machen auch Sie mit - und gestalten Sie Vielfalt gemeinsam.
Die Programmkarte erhalten Sie an folgenden Stellen in Hofstede:
- Flora Apotheke
- Brillen und Kontaktlinsen Tilly
und im Display des Schaukastens am Johanneshaus
Die Programmkarte als PDF finden Sie hier
Veröffentlicht am 12.08.2022
Sommerpause
Die Quartiersentwicklung in Hofstede blickt auf ein vielfältiges und lebendiges Programm im ersten Halbjahr 2022 zurück. Viele Angebote wurden umgesetzt und es ist wieder ein reger Austausch im Stadtteil Hofstede entstanden. Der G-Weg und der Tablet-Treff erfreuen sich weiter großer Beliebtheit und die Runde der Spaziergänger hat ihre Spaziergänge im Stadtteil mit neuen Teilnehmer*innen vergrößert. Der Kompass für das Älterwerden war ein voller Erfolg und auch der geplante Stadtteilparcours brachte große Begeisterung bei den Bewohner*innen und Akteuren. Beratungs- und Informationsangebote runden das soziale Miteinander ab und sind ein wichtiger Beitrag vor Ort! Die umfangreiche Fotoausstellung „Unser Hofstede – Gestern & Heute“ ist auch weiterhin in Auszügen unter https://spark.adobe.com/page/F0B5u6oQynZGJ/ digital einsehbar.
Erfreulich ist mit Blick auf das Programm für das zweite Halbjahr 2022, dass es ab September wieder das Stadtteil-Cafe in Hofstede für alle Bewohner*innen im Stadtteil geben wird.
Weitere Informationen erhalten Sie mit dem neuen Programm der Quartiersentwicklung im August 2022!
Die Quartiersentwicklung geht vom 13.07. - 02.08.2022 in die Sommerpause.
Wir wünschen allen eine schöne und erholsame Sommerzeit!
Veröffentlicht am 08.07.2022
Workshop „Kompass für das Älterwerden“ – ein Rückblick
v.l.: Fabienne Barouche, SB Ost; Christine Drüke, SB Mitte; Heike Rößler, Quartiersmanagerin
und Teilnehmer*innen aus dem Workshop © Foto: FundK Bochum
Eigentlich sollte der „Kompass für das Älterwerden“, ein Workshop für Bürger*innen die auf dem Weg oder gerade in den Ruhestand gegangen sind, bereits im Februar 2022 stattfinden. In Kooperation mit der Quartiersentwicklung in Hofstede, dem Seniorenbüro Mitte und Ost musste er zweimal wegen der Pandemie verschoben werden.
Im März 2022 startete dann der Workshop mit 14 Teilnehmer*innen. An den ersten zwei Tagen konnten die Teilnehmer*innen ihre Interessen, Vorstellungen und sich selber besser kennenlernen. Was hat mir schon immer Spaß gemacht? Was kann/möchte ich zukünftig gerne tun oder auch nicht mehr tun? Mit unterschiedlichen kurzweiligen Formaten wurden die persönlichen Schwerpunkte und Vorstellungen erarbeitet. Es entstand ein reger und informativer Austausch.
Am dritten Tag des Workshops im Johanneshaus ging es um die Zusammenfassung der Ergebnisse und Interessen, die jede*r Teilnehmer*in für sich erarbeitet hatte. Die Fragen zur Umsetzung der verschiedenen Ideen wurden gemeinsam betrachtet und nach ersten Möglichkeiten gesucht.
Die Begeisterung der Teilnehmer*innen an den drei Workshoptagen war sehr groß und so wird es bereits im September ein Nachtreffen der Gruppe geben. Der Workshop „Kompass für das Älterwerden“ soll im Herbst 2022 erneut über die Seniorenbüros angeboten werden.
Informationen unter 0157 34360827
Veröffentlicht am 01.07.2022
G-Weg® - Kurs: Schritt für Schritt mehr Gangsicherheit
Der G-Weg®, ein Übungsprogramm zur Stabilisierung des Gangbildes und zur Prävention von Stürzen, findet wieder am 24. Juni von 16.30 – 17.30 Uhr im Johanneshaus, Hordeler Str. 3 statt. Das Kursangebot ermöglicht es, wieder mehr Bewegungssicherheit und Mobilität im Alltag zu erlangen. Schritt für Schritt können die Teilnehmer:innen mit einfachen Übungen ihre Gehfähigkeit trainieren. Die Teilnahme ist auch mit Gehilfen möglich. Der Kurs findet einmal im Monat statt, eine Teilnahme ist jederzeit möglich.
Anmeldung bitte bei der Quartiersmanagerin Heike Rößler unter 0157 34360827.
Veröffentlicht am 17.05.2022
Gesprächskreis für pflegende Angehörige in neuem Format
Ein neues Format des Angehörigen-Gesprächskreises am 1. Juni von 16.30 – 18.00 Uhr über die Quartiersentwicklung im Johanneshaus, Hordeler Str. 3!
NEU! Angehörige können zu dem Austausch ihre zu pflegenden Angehörigen mitbringen. Sie werden in der Zeit von einer Pflegefachkraft begleitet und betreut. Sie als Angehöriger können somit in Ruhe und ohne großen Organisationsaufwand an dem Gesprächskreis teilnehmen. Der Gesprächskreis bietet eine Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch und für vielfältige Informationen. Tipps für den Alltag, auch für den Umgang mit an Demenz erkrankten Angehörigen und Fragen zu Pflege – und Versorgungsangeboten werden angesprochen. Begleitet wird der Gesprächskreis von Katja Schweitzer, Pflegefachkraft und Leitung der Tagespflege im Johanneshaus.
Anmeldungen bitte unter 0157-34360827 bei der Quartiersmanagerin Heike Rößler.
Veröffentlicht am 17.05.2022
Tablet-Treff für Senior:innen
Der nächste Tablet-Treff für Senior:innen im Rahmen der Quartiersentwicklung in Hofstede findet am Dienstag, den 24.05.2022 um 16:30 Uhr im Johanneshaus an der Hordeler Straße 3 statt. Das Angebot bietet älteren Menschen - ohne digitale Vorkenntnisse - einen leichten Einstieg in das Internet. Dabei stehen Austausch und der Spaß im Umgang mit dem Medium im Vordergrund. Der Tablet-Treff ist eine Fortsetzung aus dem Studierenden-Projekt der Evangelischen Hochschule RWL und der TU Dortmund im Sommer letzten Jahres.
Die Entwickler begleiten den Treff und unterstützen bei Fragen. Die Tablets werden zur Verfügung gestellt , die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldungen bitte unter 0157-34360827 bei der Quartiersmanagerin Heike Rößler.
Veröffentlicht am 17.05.2022
Pflegeberatung im Johanneshaus
Die Quartiersentwicklung in Hofstede bietet eine Sprechstunde zur Pflegeberatung am 27. April von 16.30 – 18 Uhr im Johanneshaus, Hordeler Str. 3 an. Fragen zur Beantragung eines Pflegegrades und vielfältige Unterstützungsangebote, die bei entstandenen Einschränkungen eine wichtige Hilfe sind, werden vorgestellt. Iris Gezella, Pflegeberaterin der Familien- und Krankenpflege Bochum, ist für alle Fragen zu bestehenden und möglichen Beantragungen vor Ort ansprechbar.
Eine vorherige Anmeldung bei der Quartiersmanagerin ist erforderlich unter 0157 34360827.
Veröffentlicht am 26.04.2022
Depression im Alter - Informationsabend mit Austausch
in Kooperation mit dem Bochumer Bündnis gegen Depression e.V.
und der Quartiersentwicklung Hofstede
Die Quartiersentwicklung in Hofstede veranstaltet einen Informationsabend zum Thema „Depression im Alter“ am 7. April um 16.30 Uhr im Johanneshaus, Hordeler Str. 3. Die Referentin Petra Kolpak, qualifizierte Ex-In Genesungsbegleiterin für psychisch Erkrankte und Mitglied des Bochumer Bündnis gegen Depression e.V., wird anhand von Alltagssituationen das Thema sichtbar machen. Depressive Symptome werden häufig als Folge des Alterungsprozesses oder im Bezug zu einer vorliegenden Erkrankung gesehen. Eine besondere Herausforderung ist die Diagnosestellung in der Abgrenzung zur Demenz. Depressionen können bei älteren Menschen besonders lebensbedrohlich sein, sind aber auch im Alter gut behandelbar. Häufig kommen pflegende Angehörige mit dem Thema in Berührung und an Grenzen. Die Veranstaltung informiert über Umgangsweisen und mögliche Behandlungsansätze.
Aus aktuellem Anlass können auch weitere psychische Belastungen, die durch das aktuelle Geschehen vermehrt auftreten, thematisiert werden.
Anmeldung und Informationen bei der Quartiersmanagerin Heike Rößler unter 0157 34360827
Veröffentlicht am 05.04.2022

Der G-Weg®, ein Übungsprogramm zur Stabilisierung des Gangbildes und zur Prävention von Stürzen, findet am 8. April von 16.30 – 17.30 Uhr im Johanneshaus, Hordeler Str. 3 statt. Das Kursangebot ermöglicht es, wieder mehr Bewegungssicherheit und Mobilität im Alltag zu erlangen. Schritt für Schritt können die Teilnehmer:innen mit einfachen Übungen ihre Gehfähigkeit trainieren. Die Teilnahme ist auch mit Gehilfen möglich. Der Kurs findet einmal im Monat statt, eine Teilnahme ist jederzeit möglich. Anmeldung bei der Quartiersmanagerin Heike Rößler unter 0157 34360827.

Zum Tablet-Treff für Senior:innen lädt unsere Quartiersentwicklung in Hofstede für morgen, Dienstag, den 15.03. um 16:30 Uhr in das Johanneshaus an der Hordeler Strasse.
Der Treff wird von den Entwicklern des Projekts begleitet, die bei Fragen unterstützen. Tablets werden zur Verfügung gestellt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen bitte unter 01573-4360827 bei Quartiersmanagerin Heike Rößler.

Die Quartiersentwicklung bietet am 2. März um 16.30 Uhr wieder den Gesprächskreis für pflegende Angehörige im Johanneshaus an der Hordeler Str. 3 an. Die Pflege bringt Angehörige oft an Belastungsgrenzen. Tipps für den Alltag, Möglichkeiten und Unterstützungsangebote können dabei weiterhelfen. Der Gesprächskreis findet im gemeinsamen Austausch Lösungen. Auch digitale Angebote werden auf Wunsch besprochen und berücksichtigt. Begleitet wird die Runde durch Katja Schweitzer, Leitung der Tagespflege der Familien- und Krankenpflege Bochum. Im Vordergrund stehen persönliche Fragen und Anliegen. Die Veranstaltung wird nach dem vorgegebenen Hygienekonzept umgesetzt. Anmeldung bei der Quartiersmanagerin Heike Rößler unter 015734360827
Veröffentlicht am 25.02.2022
„Kompass für das Älterwerden“
Die Quartiersentwicklung in Hofstede, sowie die Seniorenbüros Mitte und Ost bieten im Frühjahr den Workshop „Kompass für das Älterwerden“ an. Angesprochen werden Menschen ab 55+, die auf dem Weg in den Ruhestand oder gerade hinein gewechselt sind. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen die Fragen bewegen: Was hat mir schon immer Spaß gemacht? Was kann/möchte ich zukünftig gerne tun oder auch nicht mehr tun? Werde ich ehrenamtlich aktiv oder suche ich eher Kontakte für meine Freizeitgestaltung? Diese Fragen sind manchmal gar nicht so einfach zu beantworten.
Der Workshop soll dabei unterstützen die neue und spannende Lebensphase zu gestalten, auch um neue Netzwerke zu knüpfen und neue Aufgabenfelder zu finden.
In dem dreitägigen Workshop besteht ebenfalls schon die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Ideen zu entwickeln und erste Schritte für eine Umsetzung zu planen bzw. anzugehen.
Infoabend für alle interessierten Bürger:
Donnerstag, 03. März 2022, 17.00 Uhr
Räume der Tagespflege im Johanneshaus, Hofstede, Hordeler Straße 3
Termine für den Workshop:
Freitag, 25. März 2022, 16.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, 26. März 2020, 10.00 bis 17.00 Uhr
Samstag, 30. April 2020, 10.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Räume der Tagespflege im Johanneshaus, Hofstede, Hordeler Straße 3
Anmeldung und weitere Infos bei:
Heike Rößler (Quartiersentwicklung): 01573-4360827
Christine Drüke (Seniorenbüro Mitte): 0234-92786390
Veröffentlicht am 17.02.2022
Quartierswerkstatt Hofstede thematisiert Nachhaltigkeit und Klima
Am 9. Februar von 16.30 – 17.30 Uhr findet wieder die Quartierswerkstatt Hofstede im Rahmen der Quartiersentwicklung im Johanneshaus, Hordeler Str. 3 statt. Ein Schwerpunktthema soll dabei die Nachhaltigkeit und das Klima sein. Was lässt sich gemeinsam bewegen und welche Angebote zum Thema lassen sich gemeinsam umsetzen? Dieser Frage soll nachgegangen werden. Ob Hochbeet, Pflanzentauschbörse, bienenfreundliche Stauden oder Sammelaktionen von Handys. Kreative und ideenreiche Vorschläge sind willkommen und können gemeinsam geplant und umgesetzt werden. Auch der Garten am Johanneshaus soll zukünftig mit einbezogen werden. Anmeldung (2G) und Information bei der Quartiersmanagerin Heike Rößler unter roessler.h@fundk-bochum.de oder 0157 34360827.
Veröffentlicht am 08.02.22
G-Weg© startet mit neuem Kurs
Der G-Weg©, eine Übungsprogramm zur Stabilisierung des Gangbildes und zur Sturzprophylaxe startet am 28. Januar 2022 um 16.30 Uhr mit einem neuen Kursangebot im Johanneshaus an der Hordeler Str. 3. Anliegen ist es, die Bewegungssicherheit zu erhöhen. Schritt für Schritt können Teilnehmer mit einfachen Übungen ihre Gehfähigkeit trainieren. Die Teilnahme ist auch mit Gehilfen möglich.
Der G-Weg© ist wissenschaftlich geprüft und wird von der zertifizierten Kursleiterin Carina Antenbrink vom TSV Hordel durchgeführt. Das Angebot gehört mit zu dem Programm der Quartiersentwicklung in Bochum-Hofstede. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt und wird nach den aktuellen Hygienevorschriften umgesetzt.
Anmeldung bei der Quartiersmanagerin Heike Rößler unter 015734360827
Veröffentlicht am 21.01.22
Programmstart 2022 Quartiersentwicklung in Hofstede
Die Quartiersentwicklung in Hofstede startet mit einem neuen Programm in das erste Halbjahr 2022. Viele etablierte und neue Angebote finden sich darin wieder. Ein Schwerpunkt ist die Prävention zum Thema Gesundheit. Dazu gehören Bewegungs- und Beratungsangebote, ein Workshop zum Thema Älterwerden und eine Informationsveranstaltung zum Thema Depression im Alter. Auch der Tablet-Treff mit einem innovativen Lernprogramm ohne digitale Vorkenntnisse wird in diesem Jahr fortgeführt. Weiterhin finden die Stadtteilspaziergänge in Kooperation mit dem Seniorenbüro Mitte und in regelmäßigen Abständen die Quartierswerkstatt zur Unterstützung von bürgerschaftlichem Engagement und zur Entwicklung von Angeboten statt. Mit Blick auf den Frühling soll auch die Idee des Stadtteilparcours wieder aufgenommen werden, um die Vielfalt der Akteure im Stadtteil Hofstede aufzuzeigen und mit den Bewohnern in den Austausch zu kommen. Weitere Aktivitäten und Informationen unter 015734360827.
Die Programmkarte als PDF finden Sie hier
Veröffentlicht am 10.01.2022
„Unser Hofstede – Gestern & Heute“ - Fotoausstellung online
Anlässlich des Jubiläums "700 Jahre Bochum" hatten „HaRiHo – Die Stadtteilpartner“ und Heike Rößler von der altersgerechten Quartiersentwicklung für Hofstede das intergenerationelle Fotoprojekt „Unser Hofstede – gestern & heute“ ins Leben gerufen. Die Ausstellung der Bilder war am 6. und 7. November 2021 im Johanneshaus zu sehen. Wie versprochen findet diese nun online ihre Fortsetzung. Interessierte, die keine Gelegenheit hatten, die Ausstellung vor Ort zu sehen oder sie sich noch einmal in Ruhe am Bildschirm betrachten möchten, können dies nun zumindest in Teilen tun. Der untenstehende Link führt zu einer Bilderauswahl der Gesamtausstellung, die einen Umfang von 600 Bildern hatte.
https://spark.adobe.com/page/F0B5u6oQynZGJ/
Veröffentlicht am 14.12.2021
Weihnachtsaktion am Johanneshaus
Im Rahmen der Quartiersentwicklung gibt es am Donnerstag, 2. Dezember von 10 – 12 Uhr eine Weihnachtsaktion am Johanneshaus, Hordeler Str. 3. In Kooperation mit dem Seniorenbüro Mitte und der Tagespflege der Familien- und Krankenpflege Bochum werden vielfältige Informationen rund um das Älterwerden und die unterschiedlichen Angebote der Akteure vermittelt. Abgerundet wird die Aktion mit leckeren selbstgebackenen Plätzchen aus dem Johanneshaus und kleinen Weihnachtssternen, die an die Bewohner im Stadtteil verteilt werden. Informationen unter 015734360827
Veröffentlicht am 29.11.2021
Weihnachtlicher Seniorennachmittag
‼️24.11.2021 / UPDATE: DIE STADT BOCHUM HAT DIE VERANSTALTUNG ABGESAGT. BEREITS ERWORBENE EINTRITTSKARTEN KÖNNEN ZUR ERSTATTUNG DER KOSTEN ZURÜCKGEGEBEN WERDEN. EINE ERSATZVERANSTALTUNG IST NICHT VORGESEHEN! ‼️
Vorverkauf für das Weihnachtsfest am 14. Dezember 2021 startet am Montag
Die Bochumer Veranstaltungs-GmbH lädt Sie herzlich ein zu einem gemeinsamen weihnachtlichen Nachmittag für Bochum und Wattenscheid im RuhrCongress Bochum. Freuen Sie sich bei Kaffee und Kuchen auf festliche Klänge der Bochumer Symphoniker.
An diesem Nachmittag werden 3 Sonderbusse der BOGESTRA eingesetzt, die aus Richtung Wattenscheid, Langendreer und Bochum Innenstadt die Gäste zum Veranstaltungsort bringen. Die Fahrpläne finden Sie in Kürze hier. Hinweis: Das Ticket berechtigt zur Nutzung der Sonderbusse!
Die Tagespflege im Johanneshaus ist eine der Vorverkaufsstellen und verkauft ab dem 15.11.2021 von 9:00 – 15:00 Uhr Karten zum regulären Preis von 9,- €. Bitte mit Maske am Eingang der Tagespflege, Hordeler Str. 3 schellen.
Bitte beachten Sie, dass für diese Veranstaltung die 2G-Regelung (Zugang nur für Geimpfte und Genesene) gilt. Personen mit Husten, Fieber oder Erkältungssymptomen sind von der Teilnahme an der Veranstaltung ausgeschlossen. Im gesamten Gebäude ist das Tragen einer mindestens medizinischen Maske Pflicht, ausschließlich am Sitzplatz darf diese abgenommen werden.
Weitere Informationen zur Veranstaltung unter www.ruhrcongress-bochum.de/en/events/seniorennachmittag-3/
Veröffentlicht am 12.11.2021
Rückblick und Perspektive der Foto-Ausstellung
„Unser Hofstede – Gestern & Heute“
![]() |
![]() |
Ein großer Erfolg war die Fotoausstellung „Unser Hofstede – Gestern & Heute“ am 6. und 7. November im Johanneshaus in Hofstede zum Jubiläum 700 Jahre Stadt Bochum. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit sich die Vielfalt an Bildern anzuschauen. Über 600 Bilder gaben einen Einblick zu den unterschiedlichen Facetten aus dem Stadtteil Hofstede. Wohnbebauung, Zechenkultur, Verkehr, Kunst, die vielen grünen Bereiche und auch Bewohner aus dem Stadtteil wurden präsentiert und gaben einen spannenden Gesamteindruck.
Die Quartiersentwicklung in Hofstede organisierte gemeinsam mit HaRiHo – Die Stadtteilpartner und dem Fotoclub Hamme das generationsübergreifende Fotoprojekt. Über einen Zeitraum von drei Monaten hatten Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam mit den Fotografen die Möglichkeit ihren Stadtteil zu erkunden und mit eigenen Augen zu sehen.
Alle Besucher und Initiatoren waren rundherum begeistert von dem Projekt und der Ausstellung. Im Anschluss an die Ausstellung wird aktuell an einem Onlineformat gearbeitet, um einen Teil der gezeigten Fotos auch weiterhin zur Ansicht zur Verfügung zu stellen. Über eine erneute Ausstellung des Fotoprojektes an einem weiteren Standort wird zudem nachgedacht.
Das Projekt wurde über die Stiftung der Sparkasse Bochum zur Förderung von Kultur und Wissenschaft gefördert.
Informationen zum Projekt bei Heike Rößler 0157-34360827 oder Beatrice Röglin 0152-56170829 mehr Bilder hier.
Veröffentlicht am 11.11.2021
Ausstellungseröffnung Fotoprojekt - Unser Hofstede „Gestern & Heute“
Anlässlich des Stadtjubiläums - 700 Jahre Bochum ist das generationsübergreifende Fotoprojekt „Unser Hofstede“ Gestern & Heute in Kooperation mit HaRiHo – Die Stadtgestalter und Mitgliedern des Hammer Fotoclubs entstanden. Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben sich bei geführten Stadtteilrundgängen, Workshops und darüber hinaus auf den Weg gemacht, um mit ihren Fotos einen ganz eigenen Blick auf Hofstede zu werfen. Die Ausstellung zeigt vielfältige, facettenreiche und interessante Bilder aus dem Stadtteil. Der Eintritt ist kostenfrei, für den Einlass gilt 3G und Maskenpflicht.
Das Projekt wird gefördert durch die Stiftung der Sparkasse Bochum zur Förderung von Kultur und Wissenschaft
Ausstellung Fotoprojekt - Unser Hofstede „Gestern & Heute“
6. November von 14 – 17 Uhr
7. November von 10 – 13 Uhr
Johanneshaus, Hordeler Str. 3
Veranstaltungsflyer zum Download
Veröffentlicht am 28.10.2021
Informationsveranstaltung im Johanneshaus
Pflegeberatung – Antrag & Angebote
Am 28. November 2021 um 16.30 Uhr findet im Johanneshaus an der Hordeler Str. 3 im Rahmen der Quartiersentwicklung eine Informationsveranstaltung zum Thema Pflegegeld und Pflegeantrag statt. Der Wunsch so lange wie möglich selbstbestimmt in der eigenen Wohnung zu bleiben ist oftmals groß. Häufig ist die Beantragung jedoch mit Unsicherheiten verbunden und es wird trotz Pflegebedarf kein Antrag gestellt. Die Informationsveranstaltung erläutert die Vorgehensweise und erklärt die unterschiedlichen Pflegegrade und Angebote. Iris Gezella, Fachkraft der Familien- und Krankenpflege Bochum beantwortet zudem persönliche Fragen.
Anmeldung zur Veranstaltung bei der Quartiersmanagerin Heike Rößler unter 0157 34360827.
Veröffentlicht am 26.10.2021
Herbstaktion „Waffel-to-go“ vor dem Johanneshaus
Im Rahmen der Quartiersentwicklung gab es am 14. Oktober von 14.30 – 16.00 Uhr am Johanneshaus, Hordeler Str. 3 in Kooperation mit der Tagespflege die Herbstaktion „Waffel-to-go“. Die Veranstaltung gab den Bewohnern im Stadtteil die Möglichkeit sich über die unterschiedlichen Angebote und Kooperationen der Quartiersentwicklung in Hofstede zu informieren und auszutauschen. Die Tagespflege hat bei dieser Aktion selbstgebastelte Blumen an die Bewohner verteilt.
Informationen zur Veranstaltung bei der Quartiersmanagerin Heike Rößler unter 0157 34360827.
Veröffentlicht am 19.10.2021
Tagung „(Neue) Lebensformen im Alter“
Teilnahme am Workshop „Seelische Gesundheit im Alter“ – Ansprachestrategien, Zugänge und Handlungsperspektiven für Kommunen im Rahmen der Tagung des DGGG zum Thema „(Neue) Lebensformen im Alter“ / 17.09.2021
Psychische Erkrankungen und die seelische Gesundheit Älterer sind bisher selten das Ziel von gesundheitsfördernden Maßnahmen. Die Förderung der psychischen Gesundheit ist jedoch maßgeblich für das Wohlbefinden und die Lebensqualität im Alter. Der Workshop bot die Möglichkeit, Herausforderungen, Erfahrungen zu bewährten Zugängen, Ansprachestrategien und Angebote für ältere (und alleinlebende) Menschen auszutauschen, zu reflektieren und zu diskutieren. Ein besonderer Fokus wurde dabei auf die Erfahrungen der Quartiersentwicklung gelegt, die sich insbesondere für die Erreichbarkeit pflegender Angehöriger als bedeutsam erwiesen hat. Am Beispiel der Quartiersentwicklung in Bochum-Hofstede in der Trägerschaft der Familien- und Krankenpflege Bochum gGmbH wurden verschiedenen Zugänge, Möglichkeiten und Maßnahmen in der Umsetzung dargestellt.
Tagungsseite online aufrufen
Veröffentlicht am 20.09.21
Stadtteilrundgänge im Rahmen des Fotoprojektes „Unser Hofstede – gestern & heute“
Am 9. September um 17 Uhr findet der erste geführte Stadtteilrundgang in Hofstede zum Thema „Unser Hofstede - gestern“ statt. Bei dem Rundgang wird Wissenswertes über den Stadtteil Hofstede und seine Vergangenheit berichtet unter dem Motto „Kappes, Kohle und Kumpel“.
Einen weiteren Rundgang gibt es dann am 16.09. um 17 Uhr zu dem Thema „Unser Hofstede – heute“, Grüne Oase zwischen Verkehr und Gewerbe. Die beiden Stadtteilrundgänge gehören mit zu dem Fotoprojekt in Hofstede aus Anlass des 700-jährigen Jubiläums der Stadt Bochum. Die Termine können einzeln wahrgenommen werden und sind unabhängig von der Teilnahme am Fotoprojekt. Treffpunkt ist am Johanneshaus, Hordeler Str. 3. Interessierte Teilnehmer können sich bei der Quartiersmanagerin anmelden unter 015734360827.
Veröffentlicht am: 08.09.2021
Bank : Verbindung - Zeit zum Zuhören
Zuhörbänke! Zeit zum Zuhören ist ein stadtteilübergreifendes Projekt der Stadt Bochum. In Kooperation mit den Seniorenbüros und dem Kooperationsverbund Bochumer Quartiersarbeit (KoBoQ) werden Orte für ungezwungene Gespräche draußen angeboten – die Bank:Verbindungen. Wenn das Wetter es zulässt, nehmen Sie sich die Zeit zum Plaudern oder Zuhören. Gehen Sie an die frische Luft und pflegen nachbarschaftliche Kontakte. Gerade die Zeit von Corona ist und wurde geprägt von Einsamkeit, dem möchten wir mit dem Projekt gerne entgegenwirken.
Bankstandort: Garten am Johanneshaus, Hordeler Str. 3 / auch bei leichtem Regen unter dem Pavillon möglich
Plauderzeit ab 14.09.2021: jeden Dienstag von 14.30 – 15.30 Uhr
In Hofstede treffen Sie aktuell die Quartiersmanagerin Heike Rößler zum Gespräch. Bewohner:innen mit Interesse an dem Projekt sind herzlich willkommen.
Veröffentlicht am: 30.08.2021
Stadtteilparcours in Hofstede am 10. September/ Absage
Aufgrund der aktuellen dynamischen Situation haben wir uns als Organisationsteam schweren Herzens dazu entschieden den Stadtteilparcours in Hofstede in der Gesamtplanung abzusagen, da wir die Sicherheit in der Gesamtumsetzung nicht gewährleisten können. Wir bedanken uns bei allen Akteuren, die begeistert mit dabei sein wollten und wünschen uns eine gemeinsame Umsetzung zu einem späteren Zeitpunkt!
Veröffentlicht am: 30.08.2021
30.08.21 Informationen für pflegende Angehörige
Telefonisches Alternativangebot am 1. September
Der Gesprächskreis für Angehörige im Rahmen der Quartiersentwicklung in Hofstede am 1. September von 16.30 – 18.00 Uhr findet nicht im Johanneshaus an der Hordeler Str. 3 statt. Als Alternative haben pflegende Angehörige die Möglichkeit sich in der Zeit von 16.30 – 18.00 Uhr telefonisch mit der Pflegefachkraft Katja Schweitzer, stellvertretende Leitung der Tagespflege im Johanneshaus auszutauschen. Die Beratung gibt Informationen zum Umgang mit pflegebedürftigen und an Demenz erkrankten Angehörigen im Alltag. Kontakt unter 015231969657
19.08.2021 / Fotoprojekt „Unser Hofstede – gestern & heute“
Die Quartiersentwicklung in Hofstede setzt in Kooperation mit HaRiHo – Die Stadtteilpartner das generationsübergreifende Fotoprojekt „Unser Hofstede – gestern & heute“ um. Teilnehmen können Personen von 8 - 99 Jahren. Zu dem Projekt gehören geführte Quartiersbegehungen zum Thema „Gestern & heute“ und Fotoworkshops unter Anleitung von Fotografen. Im Anschluss gibt es im November eine Fotoausstellung der Beiträge, die auch digital zugänglich sein soll.
Die Auftaktveranstaltung findet am 2. September um 16.30 Uhr im Johanneshaus an der Hordeler Str. 3 statt. Danach finden die Angebote immer Donnerstag oder nach individueller Absprache statt.
Bochum feiert in diesem Jahr 700 Jahre Bochum - Hofstede feiert mit!
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist notwendig. Das Projekt findet unter Einhaltung der Richtlinien der Corona-Schutzverordnung statt.
Heike Rößler, Quartiersmanagerin
unter 0157 34360827 oder roessler.h@fundk-bochum.de
Beatrice Röglin, HaRiHo
unter 0152 56170829 oder roeglin@falken-bochum.de
30.07.2021 / Quartiersentwicklung – Leben, wo das Herz schlägt!
Programmkarte August bis Dezember 2021 erschienen
Ob regelmäßige Veranstaltungen wie die Quartierwerkstatt, die Treffen für Angehörige demenziell Betroffener, die Pflegeberatung, das Sportangebot G-Weg© oder einzelne Events. Es ist wieder Vieles geplant für die Zeit zwischen Sommer und Winter im Stadtteil Hofstede. Neu ist der Tablet-Treff, der aus dem digitalen Lehrforschungsprojekt der TU Dortmund und der Evangelischen Hochschule RWL Bochum entstanden ist. Und Highlights werden sicherlich das "Fotoprojekt – 700 Jahre Bochum / Unser Hofstede – Gestern & Heute" sein, sowie der "Stadtteilparcours" am 10.09.2021. Alles vorbehaltlich der Verordnungen im Zuge der Corona-Pandemie.
Machen Sie mit, damit alle gut älter werden können in Hofstede! Alle Informationen in der Programmkarte oder bei Quartiersmanagerin Heike Rößler unter 0157-34360827 oder roessler.h@fundk-bochum.de
07.07.2021 / Rollatortag war gut besucht
Gut besucht war der heutige Rollatortag auf dem Vorplatz der Kirche St. Nikolaus von Flüe. Auf einem Parcours, organisiert von Polizei und Verkehrswacht, konnten brenzlige Situationen mit Barrieren oder auf unebenen, abschüssigen Strecken unter Anleitung bewältigt werden. Dazu gab es die Möglichkeit sich an den Informationsständen des Seniorenbüros Mitte und der Quartiersentwicklung zu informieren und auszutauschen. Auch das Wetter hat gut mitgespielt und so bewerten alle Beteiligten und Besucher:innen die Veranstaltung als unbedingt wiederholungswürdig.
01.07.21 / Sicher unterwegs mit dem Rollator
Am 7. Juli von 10 – 13 Uhr findet auf dem Gelände der St. Nikolaus von Flüe Kirche der Rollatortag statt. Der Praxistag wird durch die Polizei Bochum und die Bochumer Verkehrswacht durchgeführt. An diesem Tag wird es neben dem Rollatorparcours auch die Möglichkeit geben den eigenen Rollator überprüfen zu lassen. Informationsstände der Quartiersentwicklung und des Seniorenbüros Mitte runden das Angebot für die Bewohner in Hofstede ab. Der Förderverein der St. Nikolaus von Flüe Kirche wird ebenfalls vertreten sein. Jeder ist herzlich eingeladen zu einem „Probelauf“.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Quartiersmanagerin Heike Rößler unter 0157-34360827.
30.06.2021 / Digitales Lehrforschungsprojekt in Hofstede wird als Tablet-Treff weitergeführt
„Ich hätte nie gedacht, dass ich das wirklich kann“, so eine Teilnehmerin des digitalen Projektes im Rahmen der Quartiersentwicklung in Hofstede. Ende Juni fand die Abschlussveranstaltung des erfolgreichen Projektes mit den Studierenden, den Entwicklern, der Quartiersentwicklung und den begeisterten Teilnehmern im Garten des Johanneshauses der Familien- und Krankenpflege Bochum statt. Ziel des Projektes war es den Teilnehmern ohne Vorkenntnisse die digitale Nutzung zugänglich zu machen. Dazu wurde von den Studierenden der TU Dortmund ein eigenes Programm entwickelt und Tablets für die Anwendung zur Verfügung gestellt.
Studierende der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Kuhlmann und das Entwicklerteam der TU Dortmund haben in den vier Praxiswochen die Tabletnutzung begleitet, kontinuierlich Hilfestellung geleistet und die Teilnehmer zu ihren Erfahrungswerten interviewt. Das Praxisseminar lief unter dem Titel „Soziale Arbeit neu denken – alter(s)gerechte digitale Konzepte entwicklen“.
„Die Vernetzung von Bewohnern und die Nachbarschaft im Quartier hat einen hohen Stellenwert. Das soll auf einfachem Weg demnächst über das Tablet möglich sein“, so Heike Rößler. "Digitale Angebote können die bisherigen Präsenzangebote und Aktivitäten erweitern und haben das Potenzial, neue Möglichkeiten z.B. der Vernetzung gerade auch für ältere Quartiersbewohner zu schaffen".
Einige Teilnehmer möchten weitermachen. Dazu wird im Anschluss an das Projekt ein Tablet-Treff im Johanneshaus gegründet. Die Teilnehmer möchten sich zukünftig Hilfestellung in der gemeinsamen Anwendung geben. Die Entwickler und Studierende sind weiterhin mit dabei. Das Programm kann auch von neuen Teilnehmern noch getestet werden. Es werden dafür erneut Tablets mit dem Programm zur Verfügung gestellt. Kontakt über die Quartiersmanagerin Heike Rößler unter 0157-34360827 oder roessler.h@fundk-bochum.de
Ein ausführlicher Projektbericht ist auf der Homepage der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe zu finden, siehe https://bit.ly/3jCjo6g
17.06.21 / Sommeraktion der Quartiersentwicklung am Johanneshaus
Am 24. Juni von 10 – 13 Uhr startet die Quartiersentwicklung der Familien- und Krankenpflege Bochum eine Sommeraktion am Johanneshaus, Hordeler Str. 3. Mit einem Stand vor dem Johanneshaus möchte die Quartiersmanagerin Heike Rößler mit den Bewohnern ins Gespräch kommen. Ein Blumengruß, Popcorn für die Kleinsten und ein handwerkliches Produkt der Tagespflege runden die Aktion ab. Zusätzlich können sich Interessierte über das Programm der Quartiersentwicklung und die Beratungs- und Hilfsangebote für Senioren im Stadtteil informieren. Weitere Informationen bei der Quartiersmanagerin Heike Rößler unter 0157-34360827.
11.06.2021 / Gemeinsamer Flyer vom Kooperationsverbund Bochumer Quartiersarbeit (KoBoQ) erschienen
Der im Jahre 2019, gemeinsam mit den Akteure der Quartiersarbeit anderer Bochumer Stadtteile, gegründete Kooperationsverbund Bochumer Quartiersarbeit (KoBoQ), hat seinen ersten Flyer herausgegeben. In ihm werden alle derzeitigen Quartiersprojekte der sechs Bochumer Stadtbezirke aufgeführt und dargestellt, warum die Projekte gut für den Stadtteil und Bochum sind. Die einzelnen Projekte sind im Flyer farblich den Farben der Stadtbezirke zugeordnet.
Weitere Informationen zum Kooperationsverbund erhalten Sie über die Sprecherinnen Silke Neufeld von der Initiative „Leben im Stadtteil e.V.“ und Heike Rößler, Quartiersmanagement Hofstede oder über die Akteure der Quartiersarbeit.
20.05.2021 / Quartierswerkstatt in Hofstede am 9. Juni / Digitaler Nachbarschaftsplausch
Die Quartierswerkstatt in Hofstede findet am 9. Juni von 16.30 bis 18 Uhr ein weiteres Mal digital statt. Bewohner und Interessierte haben die Möglichkeit das Format Videokonferenz für sich auszuprobieren und in einen gemeinsamen Austausch zu kommen. Immer mehr Angebote werden als Videokonferenz angeboten. Videokonferenzen können für Bewohner*innen im Stadtteil in der aktuellen Situation und auch in Zukunft eine wichtige Möglichkeit zum Austausch und zur gesellschaftlichen Teilhabe sein. Die Quartierswerkstatt möchte dazu einen einfachen Zugang ermöglichen. Die Teilnahme ist gar nicht schwer und kann sehr unterhaltsam sein.
Als Grundlage wird ein Rechner und eine E-Mail Adresse benötigt. Sobald Sie sich telefonisch oder per E-Mail bei Quartiersmanagerin Heike Rößler angemeldet haben, erhalten Sie einen Link und eine kurze Anleitung. Anmeldung und Informationen bitte unter 0157-34360827 oder roessler.h@fundk-bochum.de.
19.05.21 / Digitaler Gesprächskreis für pflegende Angehörige am 2 Juni
Aus aktuellem Anlass wird der Gesprächskreis für pflegende Angehörige am 02.06.2021 von 16.30 – 18.00 Uhr zum ersten Mal digital angeboten. Quartiersmanagerin Heike Rößler bietet für Angehörige die Möglichkeit sich über eine Videokonferenz mit der Pflegefachkraft Katja Schweitzer, stellvertretende Leitung der Tagespflege im Johanneshaus auszutauschen. Die Beratung gibt Informationen zum Umgang mit pflegebedürftigen und demenzerkrankten Angehörigen im Alltag. Das Angebot soll auch in diesen herausfordernden Zeiten einen Austausch und Perspektiven ermöglichen. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig zur Vergabe des Links. Kontakt und Informationen unter 0157-34360827 oder roessler.h@fundk-bochum.de
12.05.21 / Digitale Vernetzung in Hofstede!
Bewohner*innen probieren aus, gestalten mit und bekommen Hilfestellung
In Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe Bochum und Studenten der TU Dortmund haben Senioren und interessierte Bewohner*innen die Möglichkeit ein einfaches digitales Angebot auszuprobieren. Das Programm wird aktuell von Studenten der TU Dortmund entwickelt. Dazu werden kostenlos Tablets zur Verfügung gestellt auf denen Gesellschaftsspiele, Nachrichten und eine direkte Hilfestellung bei aufkommenden Fragen eingerichtet ist. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Auch eine Vernetzung unter den Teilnehmer*innen ist über das Tablet möglich, wenn gewünscht!
Jeder Teilnehmer wird für Fragen in der Anwendung persönlich von einem Studenten über das Tablet betreut.
Ihre Erfahrungen in der Anwendung und Interessen werden in die Weiterentwicklung des Programms mit einbezogen. Ziel ist es die Anwendung so einfach wie möglich zu machen.
Das Projekt läuft über einen Zeitraum von drei Wochen.
Das Projekt startet am 25. Mai 2021
Die Ausgabe der Tablets erfolgt um 16.30 Uhr im Garten am Johanneshaus, Hordeler Str. 3 (unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnung)
Die Einführung findet ebenfalls am 25. Mai um 18 Uhr über das Tablet statt, sobald Sie sich zu Hause ins WLAN eingewählt haben.
(Sollte dazu Hilfe benötigt werden, kann das im Vorfeld abgesprochen und organisiert werden.)
Informationen zum Projekt und Anmeldung bei der Quartiersmanagerin Heike Rößler unter 0157-34360827
Mehr über das Projekt erfahren Sie auch im WAZ-Artikel Forschungsprojekt für Senioren und Studenten
07.05.2021 / Quartierswerkstatt in Hofstede am 12. Mai / Digitaler Nachbarschaftsplausch
Die Quartierswerkstatt in Hofstede findet am 12. Mai von 16.30 bis 18 Uhr wieder digital statt. Bewohner und Interessierte haben die Möglichkeit das Format Videokonferenz für sich auszuprobieren und in einen gemeinsamen Austausch zu kommen. Immer mehr Angebote werden als Videokonferenz angeboten. Videokonferenzen können für Bewohner*innen im Stadtteil in der aktuellen Situation und auch in Zukunft eine wichtige Möglichkeit zum Austausch und zur gesellschaftlichen Teilhabe sein. Die Quartierswerkstatt möchte dazu einen einfachen Zugang ermöglichen. Die Teilnahme ist gar nicht schwer und kann sehr unterhaltsam sein.
Als Grundlage wird ein Rechner und eine E-Mail Adresse benötigt. Sobald Sie sich telefonisch oder per E-Mail bei Quartiersmanagerin Heike Rößler angemeldet haben, erhalten Sie einen Link und eine kurze Anleitung.
Anmeldung und Informationen bitte unter 0157-34360827 oder roessler.h@fundk-bochum.de.
26.04.2021 / Pflegeberatung - Selbstbestimmt im eigenen zu Hause (28. April 2021 / 16.30 – 18.00 Uhr / telefonisch)
Die Pflegeberatung im Rahmen der Quartiersentwicklung in Hofstede findet am 28. April von 16.30 – 18.00 Uhr erneut telefonisch statt. Iris Gezella, Pflegefachkraft der Familien- und Krankenpflege Bochum beantwortet Interessierten Fragen rund um das Thema Pflege von der Antragsstellung, über die Pflegegrade bis zu den Unterstützungsangeboten. Die Möglichkeit der ambulanten Versorgung ist eine Hilfestellung im Alltag und eine wichtige Säule im Verbleib in der eigenen Wohnung. Kontakt und Beratung unter 0163-3079652
12.04.2021 / Quartierswerkstatt in Hofstede am 14. April
2. Schnuppertermin Videokonferenz für Senior*innen als Ersatz für die Quartierswerkstatt in Hofstede
14. April von 16.30 – 18.00 Uhr
Die Quartierswerkstatt am 14. April um 16.30 Uhr im Rahmen der Quartiersentwicklung in Hofstede kann weiterhin nicht analog angeboten werden. Aus diesem Grund gibt es einen weiteren Schnuppertermin „Videokonferenz für Senior*innen“ um den Umgang mit einer Videokonferenz einmal auszuprobieren. Als Grundlage wird ein Rechner, Laptop oder iPad und eine E-Mail Adresse benötigt. Sobald Sie sich bei der Quartiersmanagerin Heike Rößler telefonisch oder per E-Mail angemeldet haben, erhalten Sie einen Link und eine kurze Anleitung, um an dem Angebot teilzunehmen.
Die Teilnahme ist gar nicht so schwer, wie oftmals gedacht und kann sehr unterhaltsam sein. Videokonferenzen können zudem für Bewohner*innen im Stadtteil in Zukunft eine wichtige Möglichkeit zum Austausch und zur gesellschaftlichen Teilhabe sein.
Anmeldung bitte unter 0157-34360827 oder roessler.h@fundk-bochum.de
25.03.2021 / Osteraktion sehr gut besucht
Bei schönstem Wetter nutzten viele Bewohner*innen des Stadtteils die Gelegenheit, sich über die Arbeit der Quartiersentwicklung zu informieren. Große und kleine Passanten freuten sich über einen Schokohasen oder eine kleine Primel, die Ihnen Quartiersmanagerin Heike Rößler überreichte.
25.03.2021 / Osteraktion der Quartiersentwicklung am Johanneshaus
Am 25. März von 10 – 13 Uhr startet die Quartiersentwicklung der Familien- und Krankenpflege Bochum eine Oster- und Frühlingsaktion am Johanneshaus, Hordeler Str. 3. Der Frühling hat begonnen und Ostern steht vor der Tür. Das gibt Anlass den Bewohner*innen in Hofstede einen kleinen Ostergruß in Form von Blumen oder Osterhasen zu überreichen. Gerade aktuell ist es wichtig ein wenig Sonne in die Herzen zu bringen. Zusätzlich können sich Interessierte über das Programm der Quartiersentwicklung und die Beratungs- und Hilfsangebote für Senioren informieren. Weitere Informationen bei der Quartiersmanagerin Heike Rößler unter 0157-34360827
05.03.2021 / Quartierswerkstatt in Hofstede am 10. März
Schnuppertermin Videokonferenz für Senior*innen
10. März von 16.30 – 18.00 Uhr
Die Quartierswerkstatt am 10. März um 16.30 Uhr kann aktuell nicht analog angeboten werden. Aus diesem Grund gibt es einen Schnuppertermin „Videokonferenz für Senior*innen“ um den Umgang damit auszuprobieren. Als Grundlage wird ein Rechner, Laptop oder iPad und eine E-Mail Adresse benötigt. Sobald Sie sich bei der Quartiersmanagerin Heike Rößler telefonisch oder per E-Mail angemeldet haben, erhalten Sie einen Link und eine kurze und einfache Anleitung, um an der Videokonferenz teilzunehmen.
Die Teilnahme ist gar nicht so schwer, wie oftmals gedacht und kann sehr unterhaltsam sein. Videokonferenzen können zudem für Bewohner*innen im Stadtteil in Zukunft auch eine wichtige Möglichkeit zum Austausch und zur Aktivierung bürgerschaftlichen Engagements werden. Anmeldung bitte unter 0157-34360827 oder roessler.h@fundk-bochum.de.
03.03.2021 / Neues Projekt der Quartiersentwicklung in Hofstede
Standortsuche - Bänke in Hofstede
Die Quartiersentwicklung in Hofstede ruft zur Standortsuche von vorhandenen Bänken im Stadtteil auf. Die aktuelle Situation des Lockdowns hat den Spaziergängen einen höheren Stellenwert gegeben. Sie sind eine der wenigen Möglichkeiten für Senior*innen sich im Alltag zu bewegen und einen sozialen Austausch mit Bewohner*innen aus der Nachbarschaft zu haben. Zudem veranlasst der kommende Frühling wieder mehr dazu, sich im gewohnten Wohnumfeld zu bewegen.
Das Laufen über lange Strecken fällt jedoch einigen Senior*innen schwer und ist manchmal gar nicht mehr möglich, dafür sind Bänke der ideale Ort zum Verweilen. Sie werden auch gerne für ein Pläuschchen auf Abstand genutzt oder zum Genießen der Natur. Es soll eine Übersicht entstehen, um einen Spaziergang besser planen zu können. Vielleicht werden die Wege dadurch auch etwas weiter und bieten mehr Sicherheit. Die Bewegung ist besonders im Alter ein wichtiger Aspekt zur Erhaltung der Gesundheit und Mobilität.
Heike Rößler, Quartiersmanagerin, bittet deshalb die Bewohner*innen im Stadtteil Hofstede um deren Mithilfe. Die Standorte können über verschiedene Wege mit Zetteln, Telefon oder E-Mail zurückgemeldet werden. Dazu gibt es am Johanneshaus, Hordeler Str. 3, einen Quartiersbriefkasten direkt neben dem Eingang der Tagespflege, für alle schriftlich eingereichten Rückmeldungen. Wer möchte, kann auch ein Foto mit Standortangaben machen und zuschicken. Kontaktdaten 0157-34360827 oder roessler.h@fundk-bochum.de
24.02.2021 / Alternativer Gesprächskreis für Angehörige
Aus aktuellem Anlass kann der Gesprächskreis für Angehörige am 03.03.2021 nicht im Johanneshaus an der Hordeler Str. 3 stattfinden. Als Alternative haben Angehörige die Möglichkeit sich in der Zeit von 16.30 – 18.00 Uhr telefonisch mit der Pflegefachkraft Katja Schweitzer, stellvertretende Leitung der Tagespflege im Johanneshaus, auszutauschen.
Die Beratung gibt Informationen zum Umgang mit pflegebedürftigen und demenzerkrankten Angehörigen im Alltag. Dafür ist eine vorherige Anmeldung bei der Quartiersmanagerin Heike Rößler notwendig, um die entsprechenden Telefonzeiten zu vergeben. Kontakt unter 0157-34360827 oder roessler.h@fundk-bochum.de