Pflegeleitbild
Das vorliegende Leitbild ist das Ergebnis einer offenen und breiten Beteiligung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei seiner Erarbeitung haben wir uns selbstkritisch gefragt, wo wir stehen, wohin wir uns entwickeln wollen und wie uns die Entwicklung am besten gelingt. Mit diesem Leitbild dokumentieren wir unseren Anspruch an uns selbst, an die eigene Leistung und das eigene Verhalten. Es ist deshalb gleichermaßen praktische Orientierungshilfe und Maßstab für unser tägliches Handeln. Es beschreibt, wie wir sein wollen und wie wir gesehen werden wollen. Einen Teil unserer Vorstellungen haben wir schon heute verwirklicht. Für den noch vor uns liegenden Teil soll uns das Leitbild Ansporn und Motivation sein.
In der Beziehung zu unseren Patienten/Kunden legen wir Wert auf einen offenen Dialog mit dem Ziel, die individuellen Bedürfnisse des Patienten/Kunden zufrieden zu stellen und Wohlbefinden zu erreichen.
Wir orientieren unsere Pflege an einem ganzheitlichen Menschenbild. Wir verstehen Krankheit als einen Entwicklungsprozess. Wir versuchen stets, die körperlichen, seelischen und geistigen Bedürfnisse wahrzunehmen und den bestmöglichen Gesundheitszustand zu fördern und zu erhalten.
Die pflegerische Arbeit ist nach dem Pflegeprozess ausgerichtet, das bedeutet für uns aufgrund von Informationssammlung zu planen, durchzuführen, zu dokumentieren und die Ergebnisse zu kontrollieren. Wir sind bestrebt die Qualität unserer Pflege ständig zu verbessern und unser Leistungsangebot zu ergänzen. Neue Erkenntnisse aus der Medizin und Pflegewissenschaft beziehen wir in unsere Arbeit ein.
Wir nehmen den Patienten/Kunden in seiner Einmaligkeit, seiner Würde und seinem Recht auf Entfaltung an. Wir akzeptieren und respektieren seine Persönlichkeit unabhängig von Religion, Glaube, Kultur und politischer Ansicht.
Die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir streben eine Arbeitsatmosphäre an, die von Respekt und Toleranz im Umgang miteinander geprägt ist. Wir praktizieren in teamorientierter Zusammenarbeit einen regelmäßigen Informations- und Erfahrungsaustausch, um die Transparenz unserer Arbeit sichtbar zu machen.
Kontinuierliche Weiterqualifizierung und Fortbildungsangebote sollen die persönliche und berufliche Weiterbildung fördern. Wir arbeiten partnerschaftlich mit unseren Kooperationspartnern zusammen und nutzen das e-Learning von smartAware® für die digitale Fortbildung in der Pflege. Unsere Arbeit ist an die gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Entwicklung gebunden.
In unserem Arbeitsalltag können wir täglich gemeinsam unsere Aufgaben und Ziele umsetzen. Unser Pflegeleitbild hilft uns dabei, sich immer wieder neu die grundlegenden Gedanken vor Augen zu führen. Wir alle sind nun gefordert, das Leitbild in unserer täglichen Arbeit mit Leben zu füllen.